Kinderchirurgie Lörrach
Kinderchirurgische Notfallambulanz: +49 (0)7621 171-4040 (24 Stunden / Tag erreichbar)
Tel: +49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat) | Fax: +49 (0)7621 171-4099
Um die Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, kann es erforderlich sein Cookies zu verwenden.
Durch die weitere Nutzung der Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
© Kinderchirurgie Lörrach (www.kinderchirurgie-loerrach.de) Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Rechtshinweis
1te Lörracher Gipskur (Basic‘s)
Resümee zum Gipskurs 2017 des St. Elisabethen Krankenhauses
Ein schöner sonniger erster April konnten die dreißig Teilnehmer unseres ganztägigen
Gipskurses nicht abhalten sich gegenseitig Gipsverbände in jeglicher Art und Form anzulegen.
Ein toller Tag mit hervorragenden Referenten und Tutoren ermöglichte das Grundlagen und
Wissen vermittelt, sowie ein reger Austausch erfolgen konnte. So konnten Neulinge aber auch
"alte Hasen" der Gipstechnik profitieren.
Nach der Einführung und spannenden lebhaften Vorträgen wurde der Kurs in praktischen
Übungen vertieft. Dies war so spannend, dass selbst am späten Nachmittag die Teilnehmer
noch nicht müde wurden sich in den unterschiedlichen Techniken zu versuchen. Daher
überlegen wir diesen Kurs in naher Zukunft als Wiederholung und evtl. auch einen Aufbaukurs
anzubieten
Einladung
Sehr geehrte Kolleginnen und
Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter,
Sehr herzlich möchten wir Sie
einladen zu einem praxisnahen
Gipskurs in unserer Kinderklinik. Der
Schwerpunkt des Intensiv-
Tageskurses soll klar auf der
praktischen Anwendung der
verschiedenen Gipstechniken liegen.
Wir haben langjährige erfahrene
Tutorrinnen und Tutoren dafür
begeistern können, mit Ihnen
zusammen die gängigen Schienen
und Casts zu trainieren. Dabei wird
es besonders wertvoll sein von
praktischen Tipps und Tricks der
erfahrenen Anwender zu profitieren.
Wie kaum in einem anderen Bereich
der Frakturbehandlung lebt der
Erfolg der konservativen Therapie
von der praktischen Erfahrung des
Anwenders. Daher wollen wir nach
einer kurzen theoretischen
Einführung an mehreren Tischen in
Kleingruppen das Anlegen von
verschiedenen Cast-Techniken
trainieren.
Zum Abschluss erhalten erhalten alle
Teilnehmer ein Zertifikat und
nehmen darüber hinaus hoffentlich
viele neue Er-/Kenntnisse mit nach
Hause.
Da die Anzahl der Teilnehmer
begrenzt ist, möchten wir Sie bitten,
sich mit einer Anmeldekarte (Flyer
Vorderseite / Rückseite) per Fax oder
postalisch verbindlich anzumelden.
Wir senden Ihnen dann die weiteren
Kursunterlagen zu. Die Teilnehmer
werden in der Reihenfolge der
Anmeldungen berücksichtigt. Bitte
beachten Sie, dass Ihr Kursplatz erst
nach Eingang der Kursgebühren
verbindlich reserviert ist.
Anmeldeschluss ist der 28.02.2017.
Wir freuen uns auf einen
spannenden und erkenntnisreichen
Tag mit Ihnen zusammen.
Programm
Samstag, 01.04.2017 von 09:00 ~
16:00 im St. Elisabethen-
Krankenhaus Lörrach, Großer Saal
- Begrüßung und Einführung
- Grundlagen der Frakturbehandlung
- Materialkunde
- Vorstellung der gängigen Gips- und
Castverbände
- Praktische Übungen (Kleingruppen)
•
Unterschenkel-Cast
•
Finger-Cast
•
Daumeneinschluß-Cast
•
Unterarm-Cast
- Mittagspause
- Praktische Übungen (Kleingruppen)
- Kursende mit Übergabe der
Zertifikate
Referenten und Tutoren:
•
Gabi Eckert-Klados:
Hauptverant. Pflegekraft
Gipszimmer, St. Elisabethen-
Krankenhaus Lörrach
•
Sylvia Berberich: Hauptverant.
Pflegekraft Gipszimmer,
Universitätskinderspital
(UKBB) Basel
•
Fritz Mick: Ltd. Gipspfleger,
Universitätsklinikum Freiburg
•
Michael Stulz: Ltd.
Ambulanzpfleger, St. Josefs
Krankenhaus Freiburg
•
Dr. Tobias Berberich: Ltd. Arzt
Abteilung Kinderchirurgie, St.
Elisabethen-Krankenhaus
Lörrach
•
Dr. Tarik Jamaan: Oberarzt
Abteilung Kinderchirurgie, St.
Elisabethen-Krankenhaus
Lörrach
•
Andreas Hübl:
Anwendungsberater Kliniken
Deutschland, Fa. Lohmann &
Rauscher GmbH
•
Jos Engelen:
Gipsverbandsmeester (NL)