Kinderchirurgie Lörrach
Kinderchirurgische Notfallambulanz: +49 (0)7621 171-4040 (24 Stunden / Tag erreichbar)
Tel: +49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat) | Fax: +49 (0)7621 171-4099
Um die Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, kann es erforderlich sein Cookies zu verwenden.
Durch die weitere Nutzung der Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
© Kinderchirurgie Lörrach (www.kinderchirurgie-loerrach.de) Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Rechtshinweis
Sprechstunden
Damit diese Leistung wirklich Aufrecht erhalten werden kann, bitten wir darum, sich bei nicht notfallmäßiger Konsultation/Erkrankung, auf die
Sprechzeiten mit Terminvereinbarung zu beschränken. Gerne machen unsere Sekretärinnen zwischen 09:00 und 16:00 einen Termin mit Ihnen aus.
Vorstellung bitte nur nach Terminvereinbarung und mit Überweisungsträger vom Kinderarzt
Termin unter +49 (0)7621 171 4040
Es empfiehlt sich um einen koordinierten Ablauf und kurze Wartezeiten zu ermöglichen, mit allen erforderlichen Dokumenten (einschließlich
Überweisung) zu einem telefonisch vereinbarten Termin in die richtige Sprechstunde zu kommen. Hierbei hilft Ihnen ihr Kinderarzt und unser
Personal an der Anmeldung / Terminvereinbarung. Dies erhöht die Zufriedenheit aller Beteiligten.
Aus Respekt vor den anderen Patienten bitten wir Sie darum, bei der Information oder am Anmeldeschalter gebührenden Abstand zu wahren und
zu warten, bis Sie an der Reihe sind. Unser geschultes Personal erkennt einen Notfall direkt beim Betreten der Räumlichkeiten und wird ggf. ein
schwer erkranktes Kind in der Reihenfolge vorziehen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Es kann in so einem Fall schnell eine lebensbedrohliche
Situation eintreten, die unverzügliches Handeln erfordert.
Allgemeine Sprechstunde *
Montag
09:00 - 12:30 und 14:00 - 16:00
Dienstag
14:00 - 16:00
Mittwoch
09:00 - 12:30 und 14:00 - 16:00
Donnerstag
14:00 - 16:00
Freitag
09:00 - 12:30
* Terminvereinbarung mit
Überweisungsträger vom niedergelassenen
Haus- & Kinderarzt, Urologen oder Chirurgen
(bis zum 16. Geburtstag)
BG-Sprechstunde ***
Montag
09:00 - 12:30 und 14:00 - 16:00
Dienstag
14:00 - 16:00
Mittwoch
09:00 - 12:30 und 14:00 - 16:00
Donnerstag
14:00 - 16:00
Freitag
09:00 - 12:30
Notfallversorgung von BG-Fällen rund um
die Uhr (24/7)
*** Termine für Versorgung, Zwischenschau
und Abschlussbehandlung bei Berufs-/ Schul-/
Kindergartenunfällen
(bis zum 15. Geburtstag)
OP-Besprechung / Prämed. ****
Prämedikationsgespräche (Anästhesie)
Montag
13:30 - 15:30
Mittwoch
13:30 - 15:30
Donnerstag
13:30 - 15:30
**** Terminvereinbarung über die
Sprechstunde nach Indikationsstellung zur
Operation durch einen Chirurgen!
Kinder-Orthopädie *****
Mittwoch
08:15 - 12:30 und 13:00 - 16:00
Donnerstag
08:15 - 12:30 und 13:00 - 16:00
Freitag
nach besonderer Vereinbarung
***** Terminvereinbarung mit
Überweisungsträger vom niedergelassenen
Orthopäden
Verbrennungsmedizin * / **
Dienstag
09:00 - 12:30 und 14:00 - 16:00
* Terminvereinbarung mit
Überweisungsträger vom Haus-/Kinderarzt
** ggf. Anpassung der Kompressionskleidung
(bis zum 16. Geburtstag)
Plastische Handchirurgie *
Dienstag *
nur nach Vereinbarung
Donnerstag *
nur nach Vereinbarung
Die Sprechstunde wird je nach Bedarf mit
Spezialisten des Unispital Basel (Dr. Kämpfen
und Dr. Mende) durchgeführt
* Terminvereinbarung mit
Überweisungsträger vom Haus-/Kinderarzt
Notaufnahme /
Notfallversorgung
Täglich
24 Stunden Notfallversorgung
(bis zum 16. Geburtstag)
Notfallversorgung von BG-Fällen rund um
die Uhr (24/7)
(bis zum 15. Geburtstag)
Aus Rücksicht auf die anderen Patienten bitte Lesen und Verstehen.
Unser geschultes Personal erkennt einen Notfall direkt beim Betreten der
Räumlichkeiten und wird ggf. ein schwer erkranktes Kind in der Reihenfolge
vorziehen.
Der Wartebereich ist gleichzeitig Durchgang damit unser Personal auch
immer Veränderungen oder Probleme bei wartenden Patienten
wahrnehmen kann. Zudem sind Kinder mit unterschiedlichsten
Erkrankungen am spielen oder warten, weshalb wir die Eltern bitten
gegebenenfalls rücksichtigen Umgang miteinander zu waren.
Um den vermehrten Missbrauch der Notfallversorgung in Krankenhäusern
entgegen zuwirken, steht es dem Personal frei „nicht-Notfälle“ an die
Sprechstunden oder niedergelassenen Kollegen zu verweisen. Durch den
vermehrten Missbrauch entstehen unnötig lange Wartezeiten,
Unzufriedenheit und Verzögerung in der Versorgung schwer erkrankter
Patienten.