Kinderchirurgie Lörrach
Kinderchirurgische Notfallambulanz:
+49 (0)7621 171-4040
(24 Stunden / Tag erreichbar)
Tel: +49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat)
Fax: +49 (0)7621 171-4099
St. Elisabethen KH
Visite
Die kinderchirurgische Visite mit dem gesamten Team findet täglich
ab 7:30 statt. Am Nachmittag folgt eine kleine Visite mit dem
Stationsarzt/ der Stationsärztin. Gerne beantworten wir alle Ihre
Fragen bei der Morgenvisite. Für längere Gespräche kann ein
separater Gesprächstermin mit dem zuständigen Stationsarzt
vereinbart werden z.B. in der Zeit zwischen 14:00 und 16:00. Da er
gelegentlich noch im OP oder in der Notfallstation gebraucht wird,
bitten wir ggf. für kurzfristige Wartezeiten um Verständnis.
Wenn Sie nach Hause entlassen werden, bekommen Sie einen
Austrittsbericht und/oder einen OP Bericht für den
weiterbehandelnden Arzt ausgehändigt. Darin sind alle wichtigen
Informationen enthalten. Wir geben Ihnen auch Empfehlungen, wie
sich Ihr Kind in den nächsten Tagen verhalten soll mit auf den Weg.
Eventuell ist ein Kontrolltermin in unserer Ambulanz erforderlich,
den Sie am Entlassungstag vereinbaren können.
Um die Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, kann es erforderlich sein Cookies zu verwenden.
Durch die weitere Nutzung der Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
© Kinderchirurgie Lörrach (www.kinderchirurgie-loerrach.de) Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Rechtshinweis
Zentrum für Kinder- und
Jugendmedizin
St. Elisabethen Krankenhaus gGmbH
Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach
Telefon: +49 (0)7621 171-0 (Pforte)
Abteilung Kinderchirurgie
(Section of padiatric surgery)
Chefarzt: Dr. Tobias Berberich
Telefon:
+49 (0)7621 171-4040 (Ambulanz)
Montag - Freitag von 09:00 - 16:00
+49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat)
Montag - Donnerstag von 09:00 - 15:30
Freitag von 09:00 - 13:00
Fax: +49 (0)7621 171-4099 / -97
E-Mail: Kinderchirurgie@elikh.de
Für Verbesserungsvorschläge und
Anregungen im ambulanten,
medizinischen und stationären
Bereich sendet bitte eine Mail
an: Kinderchirurgie@elikh.de
St. Däumling
(Kinderintensivstation)
Als Kinderklinik mit dem erweiterten Schwerpunkt in der
Neonatologie, haben wir eine umfassende intensivmedizinische
Versorgungsmöglichkeiten von Kindern und besonders
Neugeborenen.
Unser Haus bietet als Perinatalzentrum Level 1 das höchste
Versorgungsniveau für alle Gewichtsklassen und Erkrankungen im
Früh- & Neugeborenenbereich.
St.Bären
(Jugendstation)
Die Station Bären beherbergt die meisten unserer Kinder.
Hier werden überwiegend Patienten ab dem 6 Lebensjahr
bis zum 18 Lebensjahr betreut. Die Schwestern und Pfleger
kümmern sich dabei, sowohl um die Patienten der
pädiatrischen (Inneren Medizin) Kollegen, als auch unserer
chirurgischen Abteilung.
Die Station besteht aus überwiegend Einbett- und
Zweibett-Zimmern. Zudem sind die Räume mit
Schrank- oder mobile Betten für eine Begleitperson
eingerichtet. Des weiteren gibt es ein
Großraumzimmer, in welchen bis zu vier Patienten
beim Bedarfsfall untergebracht werden können.
Die Station besitzt ein separates Behandlungszimmer, in
welchen kleiner Prozeduren (z.B.: Verbandswechsel und
Blutentnahmen) durchgeführt werden können.
Station Bären: +49 (0) 7621 171 4146
St.Hasen
(Kinderstation)
Eine der zwei kinderklinischen Normalstationen ist die
"Hasen" Station. Hier werden vorwiegend Kinder bis zum 6
Lebensjahr betreut. Die Schwestern und Pfleger kümmern
sich dabei, sowohl um die Patienten der pädiatrischen
(Inneren Medizin) Kollegen, als auch unserer chirurgischen
Abteilung.
Die Station besteht ebenfalls aus überwiegend Einbett-
und Zweibett-Zimmern. Zudem sind die Räume mit
Schrank- oder mobile Betten für eine Begleitperson
eingerichtet. Des weiteren gibt es ein
Großraumzimmer, in welchen bis zu vier Patienten
beim Bedarfsfall untergebracht werden können.
Die Station besitzt ein separates Behandlungszimmer, in
welchen kleiner Prozeduren (z.B.: Verbandswechsel und
Blutentnahmen) durchgeführt werden können. Spezielle
Kinderbetten stehen ebenfalls ausreichend zur Verfügung.
Station Hasen: +49 (0) 7621 171 4143