Kinderchirurgie Lörrach
Kinderchirurgische Notfallambulanz:
+49 (0)7621 171-4040
(24 Stunden / Tag erreichbar)
Tel: +49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat)
Fax: +49 (0)7621 171-4099
Um die Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, kann es erforderlich sein Cookies zu verwenden.
Durch die weitere Nutzung der Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
© Kinderchirurgie Lörrach (www.kinderchirurgie-loerrach.de) Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Rechtshinweis
Studium und
Lehre
Informationen für angehende
Kollegen/innen
und
medizinisches
Personal
Ein großes Anliegen für ist die Vermittlung von
Wissen und Fähigkeiten. Als akademisches
Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-
Universität Freiburg nehmen wir diese
Aufgabe auch sehr ernst.
Wir sehen das als Teil unserer Arbeit und auch
als Investition in die Zukunft. Dadurch hoffen
wir gute sowie nette Kollegen/innen in der
Pädiatrie und Kinderchirurgie zu gewinnen.
Hierdurch wird die Versorgung des
Landkreises auf einen qualitativ hohen Niveau
gewährleistet und die Zufriedenheit gefördert.
Unsere Ausbildungsaufgabe gilt sowohl den
Pflegeberufen als auch den zukünftigen
Ärzten/innen.
Wir bieten in unserem Krankenhaus
Praktika's, Famulaturen und Wahlfach-Tertial
(PJ) in den Abteilungen Kinderchirurgie,
Pädiatrie und Kinder-Jugendpsychologie.
Diese umfasst auch die komplette
Facharztausbildung. Zudem bieten wir mit
dem Klinikverbund Lörrach weitere
Leistungen für die Ausbildung von Pflege,
Studenten und ärztlichen Personal.
* Soweit personenbezogene Bezeichnungen in
männlicher Form aufgeführt sind, beziehen sie
sich auf beide Geschlechter in gleicher Weise
Volle Weiterbildungsbefugnis
Rückwirkend auf den 21.05.2021 dürfen wir
uns über die erneute Erteilung der
kompletten Abbildung der
Facharztweiterbildung freuen.
Somit nönnen wir nach der alten und nach
der neuen Weiterbildungsordnung „WBO“ der
Ärztekammer die volle
Weiterbildungsermächtigung für das Fach
Kinder und Jugendchirurgie (72 Monate)
festhalten
Famulaturen, Praktika und Praktisches Jahr für Studenten der Humanmedizin
IIm Landkreis Lörrach bieten wir, durch die Zusammenarbeit mit den Kreiskliniken, die Möglichkeit von Praktika und Famulaturen
in fast allen medizinischen Bereichen. Sowohl die gängigen Fächer der Inneren Medizin mit Schwerpunktunterteilung in
Kardiologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Notfallmedizin, Hämato-Onkologie, die Chirurgie mit Unterteilung in
Allgemeinchirurgie, Traumatologie, Viszeralchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Thoraxchirurgie, Handchirurgie, Plastische Chirurgie
und Kinderchirurgie werden abgedeckt. Anästhesie mit Notfallmedizin und Intensivmedizin, Pädiatrie mit Neonatologie, Kinder-
und Jugendpsychiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie sowie Neurologie sind nur einige der weiteren Bereiche.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus bieten wir auch für die prüfungspflichtige Ausbildung im Praktischen Jahr
umfassende Leistungen:
Pflichtfächer
•
Innere Medizin (5x)
> KKH Lörrach
•
Chirurgie (4x)
> KKH Lörrach
Wahlfächer
•
Anästhesie (1x)
> KKH Lörrach
•
Orthopädie (4x)
> Klinikum Rheinfelden
•
Gynäkologie (2x)
> St. EliKH Lörrach
•
Kinderchirurgie (1x)
> St. EliKH Lörrach
•
Kinderpsychiatrie (1x)
> St. EliKH Lörrach
•
Pädiatrie (4x)
> St. EliKH Lörrach
Vorzüge für PJ-Studenten in unseren Kliniken:
•
Kollegiales Arbeitsklima in allen Abteilungen durch ein motiviertes Team
•
Betreuung eigener Patienten und selbstständiges Arbeiten, Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit im OP
•
Monatliche Vergütung mit 373 €
•
Kostenfreies Wohnen (nach Verfügbarkeit) im Wohnheim oder in einer der Studenten-WG's
•
Mittagessen und Dienstkleidung werden gestellt
•
Regelmäßige Fortbildungen in allen Fächern
o
Zusätzliche Veranstaltungen auf Nachfrage: z.B. Reanimationsschulung, EKG-Kurs, Ultraschall / Sonographie-Praktika
•
Intensivstation, Notaufnahme und Notfallmedizin
o
ggf. Teilnahme am Rettungs- & Notarztdienst möglich
o
Teilnahme am Nachtdienst mit anschließendem Freizeitausgleich möglich (flexibel)
o
Teilnahme am Wochenenddienst für Kinder- und Jugendmedizin
•
Hospitation sind möglich
•
Pendeln von Freiburg aus gut möglich (75km A5), aber auch mit Bus und Bahn gute Anbindungen
•
Grenznahe Lage zu Basel (CH / ca. 6km)
Ansprechpartner für Studenten und Praktisches Jahr im Bereich Kinderchirurgie
Dr. Ronja Herr
St. Elisabethen-Krankenhaus gGmbH
Feldbergstraße 15
79539 Lörrach
Telefon: +49 (0)7621 171 4046 (Sekretariat)
Fax: +49 (0)7621 171 5199
E-Mail: r.herr@elikh.de
Praktika und Hospitation, Berufsfindung
Unser Haus bietet Hospitationen und Praktika für viele unterschiedliche Zielsetzungen mit vielfältigen Einblicken in den
unterschiedlichsten Berufsfeldern. Egal ob Kurzhospitation von mindestens zwei Wochen bis hin zur halbjährigen oder
einjährigen Hospitation zur Berufsfindung (altersabhängig als Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst) gelingt es jährlich vielen
Interessenten, einen Zugang zu Gesundheitsberufen oder den zahlreichen anderen Berufsfeldern im Krankenhaus zu bekommen.
Wir möchten in Zeiten steigender Anforderungen in der Berufswelt Perspektiven aufzeigen und Menschen für das Berufsfeld
»Krankenhaus« interessieren.
Dies wird in den folgenden Bereichen abgedeckt.: Medizin, Pflege, Erziehungsdienst und Geburtshilfe, Berufsorientierung, IT-
Abteilung, Sozialarbeit, Psychologie, Ergotherapie, Musiktherapie, Heilpädagogik, Logopädie, Küche und Ernährungsberatung,
Sozialstunden
Weitere Informationen auf der Seite der St. Elisabethenkrankenhaus gGmbH (http://www.elikh.de/praktika-und-
hospitationen-142.html)
Allgemeine Informationen für jedes Praktikum
Was sind die Grundvoraussetzungen?
In den meisten Bereichen gilt eine Mindestdauer von zwei Wochen am Stück und ein Mindestalter von 16 Jahren.
Kann ich hier ein FSJ oder den BFD ableisten?
Im Rahmen unseres Berufsorientierungspraktikums ist dies für ein halbes Jahr oder für ein Jahr möglich. Interessenten an einem
solchen Langzeitpraktikum zur Berufsorientierung bis zu einem Jahr können auf dieser Seite unter "Einjährige Berufsorientierung"
fündig werden.
Ansprechpartner erreichen?
Erst-Anfragen sind per Mail möglich. Die Mailadressen der Ansprechpartner finden sich in den Informationen zum jeweiligen
Bereich - http://www.elikh.de/praktika-und-hospitationen-142.html. Beim ersten Kontakt benötigen wir den Praktikumswunsch
mit den wichtigsten persönlichen Daten, den Grund für das Praktikum und natürlich Dauer und Zeitraum. Unterlagen senden Sie
im Anhang als pdf-Datei. Eine Bewerbung sollte vollständig sein: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse wenn
vorhanden.
Ausbildung und Lehre an der Schule der Pflegeberufe
Die St. Elisabethen-Krankenhaus gGmbH bietet sowohl in der Kinder Gesundheits- und Krankenpflege als auch in der
Erwachsenen Gesundheits- und Krankenpflege die Ausbildung an.
Der Ausbildungsvertrag wird mit der St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach gGmbH abgeschlossen.
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr im Oktober und umfasst in beiden Berufen eine Dauer von drei Jahre. Sie beinhaltet praktische
Einsätze von insgesamt 2.500 Stunden in verschiedenen Krankenhäusern und ambulanten Einsatzorten – natürlich auch am St.
Elisabethen-Krankenhaus. Während der praktischen Ausbildung im St. Elisabethen-Krankenhaus werden Sie auf den einzelnen
Fachabteilungen von pädagogisch weitergebildeten Praxisanleitern und Praxisanleiterinnen ausgebildet.
Der theoretische Unterricht von insgesamt 2.100 Stunden findet an der Schule für Pflegeberufe in Lörrach statt. Das Examen vor
der staatlichen Prüfungskommission beinhaltet eine schriftliche, eine praktische und eine mündliche Prüfung. Nach erfolgreichem
Abschluss bieten sich zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zu pflegefachlichen Studiengängen.
Die Adresse für Bewerbungen lautet
Michael Meisterhans (Pflegedienstleiter)
St. Elisabethen-Krankenhaus gGmbH
Feldbergstraße 15
79539 Lörrach
oder per Mail als PDF-Datei unter m.meisterhans@elikh.de
Ansprechpartner für Ausbildung, Lehre und Pflegeberufe im Bereich Kinderchirurgie
Dr. Christian Lehr
St. Elisabethen-Krankenhaus gGmbH
Feldbergstraße 15
79539 Lörrach
Telefon: +49 (0)7621 171 4046 (Sekretariat)
Fax: +49 (0)7621 171 5199
E-Mail: ch.lehr@elikh.de
Zentrum für Kinder- und
Jugendmedizin
St. Elisabethen Krankenhaus gGmbH
Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach
Telefon: +49 (0)7621 171-0 (Pforte)
Abteilung Kinderchirurgie
(Section of padiatric surgery)
Chefarzt: Dr. Tobias Berberich
Telefon:
+49 (0)7621 171-4040 (Ambulanz)
Montag - Freitag von 09:00 - 16:00
+49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat)
Montag - Donnerstag von 09:00 - 15:30
Freitag von 09:00 - 13:00
Fax: +49 (0)7621 171-4099 / -97
E-Mail: Kinderchirurgie@elikh.de
Für Verbesserungsvorschläge und
Anregungen im ambulanten,
medizinischen und stationären
Bereich sendet bitte eine Mail
an: Kinderchirurgie@elikh.de