Phimose
Vorhautverengung
•
Definition / Ursache
Die Phimose bezeichnet eine Verengung der Vorhaut, welche ein Zurückstreifen der Vorhaut über die Eichel nicht möglich macht. Bei 90% der
Dreijährigen ist die Vorhaut zurückstreifbar. Mit zunehmendem Alter wird die Vorhaut elastischer und Verklebungen lösen sich. Die Verengung
der Vorhaut sollte im Vorschulalter behoben werden.
Häufige Entzündungen im Bereich der Vorhaut können zu einer Phimose führen. Symptome der Vorhautverengung können eine Ballonierung der
Vorhaut beim Wasserlassen, häufige Entzündungen oder Schmerzen bei der Erektion sein.
•
Diagnostik
Die Phimose ist eine Blickdiagnose, die bei der klinischen Untersuchung feststellbar ist
•
Behandlung / Operation
Es kann versucht werden, die Vorhautverengung mit einer steroidhaltigen Salbe (Betamethason 0,1%) zu behandeln. Dabei sollte die Vorhaut mit
einer kleinen Menge Steroidsalbe einmassiert werden. Durch diese Salbe und häufiges Zurückziehen der Vorhaut wird die Haut elastischer und
das Zurückstreifen der Vorhaut erleichtert. Falls die konservative Therapie nicht anspricht, kann ein operativer Eingriff notwendig werden, der bei
uns ambulant und in Vollnarkose durchgeführt wird.
Mögliche Operationsverfahren sind die vollständige Beschneidung (Zirkumzision) oder die Erweiterungsplastik. Bei der Zirkumzision wird die
Vorhaut komplett entfernt, so dass die Eichel vollständig zum Vorschein kommt. Bei den Verfahren zur Vorhaut-Erweiterungsplastik (z.B.: Triple
Inzision) wird die Vorhaut belassen und der verengte Ring an der Vorhaut längs eingeschnitten und wieder quer vernäht und somit die Vorhaut
erweitert. Beide Verfahren haben Vor- und Nachteile, die wir Ihnen aber gern bei einem persönlichen Gespräch erläutern.
•
Nachbehandlung
Nach der erfolgreichen Zirkumzision ist es sehr wichtig, dass die Eichel nach jedem Wasserlassen über 2-3 Wochen mit Bepanthensalbe
eingecremt wird.
Bei den Verfahren der Vorhaut-Erweiterungsplastik bedarf es einer sehr guten Mitarbeit der Eltern bzw. der kleinen Patienten. Um zu
verhindern, dass es durch den Eingriff zu Vernarbungen oder Verklebungen kommt, sollte nach 4-5 Tagen - nach dem Abschwellen - die Vorhaut
einmal täglich am besten im Sitzbad zurückgestreift werden. Nachdem sich die Vorhaut vollständig zurückstreifen lässt, sollte dies im Rahmen der
Körperpflege 1x täglich gemacht werden und die Eichel im Anschluss mit Bepanthensalbe eingecremt werden. Wichtig in diesem Zusammenhang
ist, nicht zu vergessen, die Vorhaut wieder nach vorn zu schieben!
Wir führen auch Beschneidungen aus rituellen/religiösen Gründen durch. Die Kosten für die ambulante Operation müssen die Familien selber
tragen.
Kinderchirurgie Lörrach
Kinderchirurgische Notfallambulanz: +49 (0)7621 171-4040 (24 Stunden / Tag erreichbar)
Tel: +49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat) | Fax: +49 (0)7621 171-4099
Um die Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, kann es erforderlich sein Cookies zu verwenden.
Durch die weitere Nutzung der Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
© Kinderchirurgie Lörrach (www.kinderchirurgie-loerrach.de) Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Rechtshinweis